Wärmeverschub zur effizienten Rauchgasreinigung in einer Klärschlammverbrennungsanlage


Nachrüstung eines Wärmeverschubsystems mit Technoform PPS-GR-Rohren zur effektiven Rauchgasreinigung: Ein Projekt der Wallstein Ingenieur GmbH
Im Februar 2019 startete unser Kunde, die Wallstein Ingenieur GmbH, ein Projekt zur Optimierung einer Müllverbrennungsanlage in Dordrecht, Niederlande. Im Mittelpunkt dieses Vorhabens stand der Austausch zuvor installierter PTFE-Rohre mit innenliegender Hastelloy-Spirale durch PPS-GR-Rohre von Technoform, die für Rauchgastemperaturen von bis zu 200 °C ausgelegt sind.
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Gas/Gas-Wärmeübertrager installiert, bei dem die PPS-GR-Rohre als Wärmeübertragungsflächen dienen. Ziel des Systems ist es, eine effiziente Rauchgasreinigung durch Wärmeverschub zu ermöglichen. Dabei wird die Wärme direkt vom Rauchgas auf die Reingasseite des Wäschers (Rauchgasentschwefelungseinheit, FGD) übertragen – ohne dass ein zusätzliches Übertragungsmedium erforderlich ist.

Ausgelegt für Rauchgastemperaturen von bis zu 250 °C
Die zurückgewonnene Wärme wird anschließend effektiv genutzt, um die Reingastemperatur nach der Rauchgasreinigung anzuheben und so die Einhaltung der vorgeschriebenen Mindesttemperatur vor Einleitung in den Schornstein sicherzustellen.
Im Zuge dieses erfolgreichen Innovationsschritts wurde die Anlage im Jahr 2021 umfassend erweitert: Der Betreiber entschied sich, drei weitere vergleichbare Systeme innerhalb derselben Anlage zu installieren. Damit wurden insgesamt vier Linien der Klärschlammverbrennungsanlage mit PPS-GR-Rohren von Technoform ausgestattet.
